Bus fahren ist spannend oder „Wer ist reich?“ – Teil 2

Heute habe ich eine lautstarke Diskussion im Bus verfolgt, wo sich die Kids gestritten haben, wer denn reich sei.

„Hast du ein Haus“?, fragte einer. „Nö, aber zwei Wohnungen!“, antwortete der andere.
„Sei froh“, sagte der Erste, immer ist was anderes an dem Haus.
„Wir haben eine ganze Etage.“, mischte sich ein Mädchen ein.
„Ich habe alleine eine eigene Etage!“, ergänzte ein Junge.

Weil das wohl zum Reichtum nicht ausreicht, ging es weiter.
„Wir haben einen BMW!“, sagte der Erste.
„Wir haben zwei Autos.“, tönte ein Mädchen
„Bah, dafür hat eine Freundin 2 Flachbildfernseher und einen normalen! Die sind reich!“, meldete sich ein weiterer Junge zu Wort.
„Flachbildfernseher haben wir auch!“, meinte ein Mädchen.

Sie verloren sich weiter in ihrer Diskussion über Handys, Laptop usw. – immer im Zusammenhang mit der Frage, wer denn nun reich sei und wer reicher als der andere…

Ich hing meinen ganz eigenen Gedanken nach.

Ihr seid alle nicht reich, dachte ich. Wirklicher Reichtum ist doch etwas ganz anderes, als mit der Arbeit Geld zu verdienen und sich dafür bestimmte Dinge kaufen zu können.

Was ist Reichtum?

Ich finde, Reichtum ist, wenn man gesund ist. In 1. Linie.
Reich ist man auch, wenn man Freunde hat bzw. Menschen, die einen mögen, vielleicht sogar lieben. Schön, wenn es denen auch gut geht.
Wahren Reichtum kann man mit Geld nicht kaufen. Freunde oder Gesundheit sind unbezahlbar.

Wirklich reich ist man auch, wenn man Zeit hat. Beispielsweise dafür, mit dem Kind oder dem Hund über die Wiese zu tollen. Einfach mal die Seele baumeln lassen können – mitten an einem Arbeitstag.

Reichtum ist, die Fülle zu haben. Genug zum Sattessen oder ein Dach über dem Kopf. Wie viele Menschen haben das nicht?! Auch in jedem noch so kleinen Naturwunder, in jeder Blume und in jedem Eichhörnchen steckt Reichtum. Unsere Stärken und Schwächen, unsere Begabungen – sie machen uns reich, wir wurden reich beschenkt. Unsere Intelligenz und unser Äußeres, auch wenn wir kein Einstein und keine Models sind – dennoch ist alles unser Reichtum. Gottes Gnade macht reich. Vergeben, schenken dürfen und das Lachen eines Kindes… Reichtum ist so vieles, was sich nicht in materiellen Dingen ausdrückt.

Und noch ein weiterer Aspekt ist mir aufgefallen: „Der ist reicher!“ Wer ist von uns reicher als der andere? Macht das die Zufriedenheit aus? Misst man daran den Erfolg? Ja und? Was habe ich davon, ob ich ärmer oder reicher als der andere bin? Ich habe meinen ganz persönlichen Reichtum. Ein anderer hat andere Begabung, 2 Freunde mehr und dafür keinen, der ihn liebt. Na und? Was will ich den Reichtum meines Nachbarn auf die Waagschale werfen? Seine Probleme und Nöte wiege ich doch auch nicht gegen meine. Ich bin ich und ich bin reich! So einfach ist das. Uns allen wurde genug geschenkt, um froh und dankbar darüber zu sein. Egal, ob der andere nun ein wenig „reicher“ ist als ich oder nicht.

Und so gibt es viele Dinge, die mir zum Thema Reichtum einfallen. Aber das werden die Kids erst erfahren müssen. Und so lächle ich vor mich hin, froh über die Tatsache, schon ein paar Tage älter zu sein und ein paar Erfahrungen gesammelt zu haben. Es war einfach einmal interessant zu hören, was die 7- bis 12-Jährigen so unter Reichtum verstehen.

ähnliche Beiträge:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.