Gesunde Kräuterküche

Kräuterküche – Frische und getrocknete Kräuter

Beim Kochen sollte man gut zwischen frischen und getrockneten Kräutern unterscheiden. Es gibt deutliche Unterschiede in Geschmack und Intensität, die für das Gelingen des Gerichts eine Rolle spielen. Der Trend geht hin zum Kochen mit frischen Kräutern, darum bietet fast jeder Supermarkt ein Sortiment kleiner Töpfe für die Fensterbank an. Manchmal wird aber der Geschmack getrockneter Kräuter oder Gewürze benötigt, der intensiver ist, weil ätherische Öle durch die Trocknung konzentriert werden.

Gerade im Winter, wenn frische Kräuter rar sind, müssen wir auf getrocknete zurückgreifen. Wegen der konzentrierten ätherischen Öle haben Thymian und viele andere Kräuter ein sehr intensives Aroma, das sich am besten entfaltet, wenn man sie am Ende der Kochzeit zugibt. In den Rezepten kann man sehen, dass von getrockneten Kräutern nur halb so viel wie von frischen verwendet wird – und das gilt auch für Kräutertees. Gewürze, wie die duftenden Samen von Kardamom, Pfeffer und Muskat werden stets getrocknet, um das Aroma zu intensivieren. Wenn man die Gewürze zu Beginn der Zubereitungszeit in Öl anröstet, entfaltet sich ihr Geschmack noch besser.

ähnliche Beiträge:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.