Salbei und Thymian
Salbei und Thymian sind Kräuter für die volle Sonne. Je mehr Sonnenlicht diese Pflanzen bekommen, desto mehr Aroma (ätherische Öle) enthalten sie. Beide Pflanzenarten sind vielseitig einsetzbar. Thymian ist bekannt für seine schleimlösende Wirkung und erleichtert das Abhusten. Knoblauch besitzt ebenso diese Eigenschaft.
Salbei ist ein schleimregulierendes Heilkräutergewächs, wirkt lindernd bei übermäßiger Schleimbildung und eignet sich gut zum Gurgeln. Weiterhin kommt Salbei zum Einsatz, um beim Abstillen die Milchbildung zu reduzieren.
Außerdem hilft er hervorragend gegen übermäßigen Schweiß. Deshalb werden Thymian und Salbei gern bei Erkältungskrankheiten eingesetzt. Man kann sie als Tee zubereiten. Dazu verwendet man ihre Blätter. Bei anderen Heilpflanzen können auch Blüten und Blätter, das Kraut der Heilpflanze oder auch eine entsprechende Teemischung.
Rezept für Hustensaft: Für einen Erwachsenen lautet die Dosierungsempfehlung im Durchschnitt – falls nicht anders angegeben – 1 bis 2 Teelöffel pro Tasse. Das Heilkraut wird dann mit kochendem Wasser übergossen und lässt ihn zugedeckt ziehen. Im Anschluss daran wird er abgeseiht. Der zubereitete Heilkräutertee kann auch zum Inhalieren verwendet werden oder man kann auch einen Hustensaft selbst herstellen.
Schreibe einen Kommentar