Die Liebe muss bleiben – Der Blog hieß mal …liebe.muss-bleiben.de

Warum muss die Liebe bleiben?

Weil die Welt um uns herum leider kalt und herzlos ist? Weil schon in den „Familien“ nichts als Streit, Kleinkrieg und Machtkampf herrscht? Wer liebt denn heute noch seinen Partner, seine Partnerin, seine Kinder? Wir lesen von Gewalttaten gerade in Familien. Wir sind erschüttert und unfähig, das Gelesene zu verarbeiten oder zu verstehen. Menschen können grausam sein. So schlimm, wie ich nicht einmal denken kann. Es entsetzt mich immer aufs Neue. Ehemänner machen ihren Frauen das Leben zur Hölle und umgekehrt. Manche schlagen, nicht nur den Partner/die Partnerin, schlimmstenfalls auch noch die Kinder. Überforderte Eltern prügeln ihre Jüngsten, manchmal so schlimm, dass diese behandelt werden müssen. In dieser furchtbaren Welt sollten wir unbedingt ein Zeichen setzen. Ein Zeichen der Liebe.

„Liebe deinen Nächsten so, wie du dich selbst liebst.“ – Aha, der Schlüssel, um andere überhaupt lieben zu können, liegt darin, dass man zunächst sich selbst liebt.

Wie jetzt? Wie kann ich mich denn lieben? Ich schaue in den Spiegel und stelle fest, was alles an mir nicht attraktiv ist, nicht liebenswert. Jedes Kilo zuviel. Die Ansätze von Falten. Die grauen Haare, die aus der Farbe immer mal wieder rausschauen usw. usw.

Ein anderer sitzt vielleicht zu Hause und fühlt sich nicht geliebt, weil er nicht erfolgreich ist. Das Geld reicht nicht zum Leben, zum Sterben ist es zu reichlich. Mancher arbeitet mehr als 16 Stunden am Tag und fühlt sich von seiner Familie nicht verstanden, ungeliebt. Hier spielt auch das schlechte Gewissen gegenüber den Kindern eine große Rolle. Aber einer muss ja das Geld verdienen…

Euch/Ihnen alle möchte ich das zurufen, was mir in schweren Stunden meine Freundin immer sagt, wenn ich mich schwach und einsam fühle:

„Einer hat dich genauso gemacht, wie du bist. Der wollte, dass du genau so bist, wie du bist. Der hat dich so geschaffen. Und er liebt dich. So wie du bist. Mit allen deinen Fehlern und Schwächen. Mit deiner Stärke, mit der manche Menschen nicht zurecht kommen. Mit all deinen Macken und Peinlichkeiten, aber auch mit deiner liebenswerten, ehrlichen und herzlichen Art. Gott liebt dich. Du bist sein Kind. Du darfst dich in seiner Liebe angenommen und geborgen fühlen.“

Bei Gott zählen weder Leistung, noch Geld, noch Erfolg. Er sieht auch nicht die Falten oder die grauen Haare oder die Kilos, die jemand zuviel oder zuwenig auf den Rippen hat.

Gott liebt uns! Ist das nicht toll! Mit dieser Gewissheit können wir ganz froh in den neuen Tag starten. Ich mache das. Jeden Tag. Es tut mir gut, dass wenigstens einer mich nicht vergessen hat und mich liebt, hält und trägt.

ähnliche Beiträge:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.