Dill

Dill gehört zur Familie der Doldenblütler und kommt in Russland, im Mittelmeerraum und im westlichen Asien vor. Wild wachsend ist er kaum zu finden. Die Blätter können jederzeit geerntet werden, die Samen erst, wenn sie sich bräunlich verfärben.

Dillfrüchte werden bei Verdauungsbeschwerden, allerdings immer seltener angewendet, da ihr Verwandter, der Kümmel, stärker wirkt. Seit langer Zeit verwendet die Erfahrungsheilkunde Dillfrüchte, halb Wein, halb Wasser gekocht, als Mittel gegen Bauchschmerzen und Blähungen. Aber auch zu Salaten, z. B. Gurkensalat, oder zu Fisch, wie Lachs oder Forelle, schmeckt er sehr bekömmlich und wirkt positiv auf die Verdauung.

ähnliche Beiträge:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.