Engel in der Bibel, Bibelzitate

Sie sind uns dienstbare Geister, die Gott beauftragt, um eine ganz bestimmte Aufgabe bei der Menschheit zu erfüllen. Gott kann sie sehr bewusst denen zu Hilfe senden, die gerettet werden sollen. „Gott hat seinen Engeln befohlen, dich zu beschützen, wohin du auch gehst. Sie werden dich auf Händen tragen, damit du nicht über Steine stolperst“ (Altes Testament, Psalm 91, 11).

Andererseits ließ Gott seinen glühenden Zorn auf die Ägypter los, „… rasende Wut und furchtbare Plagen, ein ganzes Heer von Unglücksengeln“, weil der ägyptische Pharao Gottes Volk nicht aus Ägypten ziehen lassen wollte (Altes Testament, Psalm 78, 49).

Im alten und im neuen Testament der Bibel sind zahlreiche Berichte über Erscheinungen von Engeln niedergeschrieben. Vielen Menschen der Bibel sind sie erschienen und haben sich sogar namentlich vorgestellt. Drei davon sind Gabriel, Rafael und Michael. Dies würde bedeuten, sie können reden.

In der hebräischen Bibel existieren auch andere Namen für Engel, wie Söhne Gottes, Heerscharen des Herrn, himmlische Heerscharen und die Heiligen. Zur Weihnachtszeit wird in vielen Kirchgemeinden ein Mal im Jahr das Krippenspiel aufgeführt, welches von der Geburt Jesus handelt. Dabei wird den Hirten durch einen Engel angekündigt, dass Jesus in Betlehem geboren wird. Dabei sagte der Engel: „Habt keine Angst … . Und neben diesem Engel stand eine Schar anderer Engel, die Gott priesen und riefen …“ . Lobpreis ist eine Handlung, bei der man nicht bei sich selbst bleibt, sondern aus sich herausgeht. Preisen bringt uns aus uns selbst heraus, sogar aus unserem eigenen Leiden.

Die Engel erheben ihre Stimmen zu Gott, um die guten Werke der Menschheit zu preisen. Unaufhörlich loben sie die zunehmenden guten Werke der Menschheit. Sie steigen auf zum Altar, der vor Gottes Angesicht steht. Und von nun an stimmen sie ein neues Lied an, um diese Werke zu ehren.

Im Buch der Offenbarung spielen Engel verschiedene Rollen: Unter anderem beten sie beim himmlischen Gottesdienst an, sie dienen dem Werke der prophetischen Offenbarung, helfen bei der Regierung der Welt und führen die göttlichen Wünsche aus.

Als Johannes, der die Offenbarung im neuen Testament schrieb, eine Begegnung mit einem Engel hatte, wollte er diesen Engel anbeten. Er sagte aber: „Tue das nicht. Ich bin ein Diener Gottes wie du. Bete Gott an!“ Real betrachtet stehen Engel nicht über uns Menschen und erst recht nicht über Gott. „Wisst ihr nicht, dass uns sogar das Urteil über Engel zusteht ?“ (1. Kor. 6, 3).

In schwierigen Umständen und Notsituationen lernt man manchmal beten. Das Sprichwort „Not lehrt beten“ hat insofern seine Berechtigung. Da lässt sich nicht ganz ausschließen, dass man Engel spüren kann, auch wenn man nicht gleich einen sieht.

Nach einer Bibelstelle aus Psalm 34: „Alle, die dem Herrn gehorchen, umgibt sein Engel mit mächtigem Schutz und bringt sie in Sicherheit“ kann man von einem persönlichen Schutzengel sprechen. Diese sind den Menschen manchmal einen Schritt voraus, weil sie uns vor Unglück bewahren wollen. Vor allem lässt sich das bei der Bewahrung vor einer vielleicht tödlichen Gefahr, wie z. B. einem Unfall, gerade bei Kindern sagen. Häufig heißt es, dass das Kind einen Schutzengel gehabt haben muss.

Engel als körperlose (nicht aus Fleisch und Blut) Wesen haben ein anderes Erkenntnisvermögen als wir Menschen, die an Zeit und Raum gebunden sind und allen möglichen Einschränkungen unserer Wahrnehmungs- und Erkenntnisfähigkeit unterliegen. Sie sind demnach imstande, die Dinge, wenn sie beginnen, bereits von ihrem Ende her zu sehen, denn sie sehen, was kommt, aber nur, weil es Gott sieht.

Meistens erscheinen Engel in einem hellen Licht. Ein Auszug aus der Apostelgeschichte 12, 7 beschreibt: „Plötzlich stand da ein Engel des Herrn und die ganze Zelle war vom strahlenden Licht erfüllt. Während dieser Begebenheit befand sich Petrus im Gefängnis. Und im Matthäus 28, 2 steht … „ bebte die Erde, denn ein Engel des Herrn kam vom Himmel … leuchtete wie ein Blitz und war schneeweiß“.

Dabei erschienen die Engel häufig beim Kampf um Gerechtigkeit. Oftmals werden Gefängnisinsassen von Engeln besucht. Petrus wurde durch diesen Engel sogar befreit. Viele andere Seelen, die Zeiten in Gefängnissen verbracht haben, fanden sicher dort die Unterstützung von Engeln.

Weiterhin erwähnt Paulus, dass es neun Engelchöre gab, betont aber, dass Jesus Macht über die Engel und alle geistigen Mächte hat. Böse Geistwesen, aber auch die Engel selbst können nicht über die Macht der Liebe in Christus triumphieren. In Römer 8, 38 steht: „Ich bin gewiss, dass uns nichts von der Liebe trennen kann: weder Tod noch Leben, weder Engel noch andere Mächte…“.

ähnliche Beiträge:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.